Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
term [MATH.][PHYS.] | der Term Pl.: die Terme | ||||||
term | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
term | die Dauer Pl. | ||||||
term [BILDUNGSW.] | das Semester Pl.: die Semester | ||||||
term [BILDUNGSW.] | das Trimester Pl.: die Trimester | ||||||
term [BILDUNGSW.] | das Halbjahr Pl.: die Halbjahre - Schule, Universität | ||||||
term [LING.][MATH.] | der Ausdruck Pl. | ||||||
term [POL.] | die Amtszeit Pl.: die Amtszeiten | ||||||
term | die Laufzeit Pl.: die Laufzeiten | ||||||
term | die Bedingung Pl.: die Bedingungen | ||||||
term | die Frist Pl.: die Fristen | ||||||
term | die Zeitdauer Pl.: die Zeitdauern | ||||||
term | der Termin Pl.: die Termine | ||||||
term | die Zeit Pl.: die Zeiten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
during its term | während seiner Gültigkeit | ||||||
during its term | während seiner Laufzeit | ||||||
during the term | während der Laufzeit | ||||||
long-term Adj. | langfristig | ||||||
short-term Adj. | kurzfristig | ||||||
short-term Adj. | vorläufig | ||||||
long-term Adj. | längerfristig | ||||||
long-term Adj. | langzeitig | ||||||
medium-term Adj. | mittelfristig | ||||||
short-term Adj. | Kurzzeit... | ||||||
short-term Adj. | kurzzeitig | ||||||
intermediate-term Adj. | mittelfristig | ||||||
near-term Adj. | kurzfristig | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
in terms of | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
in terms of | im Sinne von +Dat. | ||||||
in terms of | in Form +Gen./von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
term expires [FINAN.] | bestellt bis | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
a vague term | ein ungenauer Ausdruck | ||||||
a relative term | ein relativer Begriff | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
a very elastic term | ein sehr dehnbarer Begriff | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
to be on bad terms | schlecht miteinander auskommen | kam aus, ausgekommen | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
period, appellation, duration, concept, maturity | Fachbegriff, Trimester, Semester, Fristigkeit, Zeitdauer, Vertragslaufzeit, Fachwort, Begriff, Terminus, Schuljahresabschnitt, Amtszeit, Kondition, Fachausdruck, Halbjahr, Vertragsdauer, Konstante |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung